Über mich: André Klatt

  • Ich mag Zahlen, interessiere mich für die Welt und wie Sie funktioniert. Hintergründe und Zusammenhänge zu recherchieren, war für mich schon immer faszinierend.
    Seit 1997 sind die weltweiten Finanzmärkte eine Leidenschaft und schließlich ein Beruf geworden.
  • Die Kapitalmärkte sind wie ein riesiger Marktplatz, auf dem in erster Linie Zukunftserwartungen gehandelt werden. Dabei stellt sich immer die Frage: Welche Erwartungen sind realistisch und wie lässt sich Kapital so anlegen, dass der gewünschte Erfolg eine hohe Wahrscheinlichkeit bekommt?
  • Gemeinsam mit unseren Kunden setzen wir erreichbare Ziele, planen Finanzkonzepte und treffen Anlageentscheidungen.
  • Die Basis für unsere Arbeitsweise bildet die tägliche Beobachtung und Analyse der Kapitalmärkte. Meetings und Fachkongresse ermöglichen den regelmäßigen Austausch mit diversen globalen Kapitalverwaltern und Produktmanagern.

Was Sie über uns Wissen müssen?

  • Wir haben immer ein offenes Ohr und bieten individuelle, passende Lösungen. Nicht der Kunde wird auf ein Produkt passend gemacht, sondern Produkte werden nach Kundenwünschen selektiert.

Auszeichnungen und Presse über uns

  • Top 50 Finanzberater Deutschlands

Kurzbeschreibung des Wettbewerbes:

Im 2. Halbjahr 2004 nahm Andrè Klatt am deutschlandweiten Wettbewerb zum „Finanzberater des Jahres“ teil. Dieser wurde von der Zeitschrift FINANZEN (heute EURO Wirtschaftsmagzin) und mehreren namenhaften Initiatoren veranstaltet.

Zwei Teilwettbewerbe bestimmten das Gesamtergebnis.
Zum Einen der Depotwettbewerb, in welchem virtuelle 500.000€ in Investmentfonds so gemanagt werden sollten, dass eine möglichst schwankungsarme und doch hohe Wertentwicklung zustande kommt.
Zum Zweiten ein anspruchsvoller Wissenswettbewerb. Hier musste jeden Monat ein umfangreicher Fragebogen beantwortet werden. Dabei wurden detaillierte Kenntnisse aus verschiedenen Bereichen der Finanzwelt abverlangt. Von Versicherungen und Steuern, über Immobilien, bis hin zu finanzmathemathischen Berechnungen und tieferen Kenntnissen über Zusammenhänge der Kapitalmärkte.

Insgesamt 833 Teilnehmer konkurrierten im Zeitraum vom 01. Juli – 31. Dezember 2004 um die begehrte Auszeichnung. Das Teilnehmerfeld bestand aus Bankberatern, Versicherungsmaklern und Vermögensverwaltern und wurde von allen als sehr anspruchsvoll eingestuft. In den Zwischenwertungen, welche in der Zeitschrift FINANZEN monatlich nachgelesen werden konnten, erzielte Andrè Klatt mehrfach Top 10 Platzierungen in Depot- und Gesamtwertung. Unsere  Endperformance im Depotwettbewerb lag mit +8,2% ebenfalls im Spitzenfeld, bei sehr gleichmäßigem Verlauf. (Vergleichswert: DAX +4,8%)

Wir konnten als einer von nur zwei Top 50 Beratern aus den Neuen Bundesländern, auf einem Niveau mit dem überwiegend westdeutschen Spitzenfeld abschneiden. Ein ausführlicher Bericht erfolgte im
Euro-Finanzen-Wirtschafts Magazin 02 2005.

Euro-Finanzen Wirtschaftsmagazin 02/2005

Presse über uns:

LVZ – Leipziger Volkszeitung 15.07.05

TOP Magazin Leipzig 06/05

IHK Zeitung Leipzig 04/05

Focus 04/05

  • Portfoliowettbewerb von Fondsprofessionell & JP Morgan

Kurzbeschreibung:

Die Sharpe Ratio war wichtig! -> Platzierung im Spitzenfeld
Beim deutschlandweiten Portfoliowettbewerb mussten die Teilnehmer aus dem Fondsuniversum von JPMorgan Asset Management ein ausgewogenes Fonds-Depot erstellen und über die Laufzeit des Spiels (von 16. Oktober 2006 – 15. Mai 2007) eine möglichst stabile Wertentwicklung erzielen.

Die Herausforderung für die Teilnehmer bestand darin, über die Laufzeit die höchstmögliche Sharpe Ratio zu erzielen, d.h. einen möglichst hohen und schwankungsarmen absoluten Wertzuwachs zu generieren.
Jeder Teilnehmer managte sein Depot nach den eigenen Fähigkeiten, das Konkurrenzfeld setzte sich aus unabhängigen Anlageberatern, Bankberatern sowie institutionellen Managern und Vermögensverwaltern zusammen.

Wir konnten in diesem Vergleich unser Produkt Know-How und unsere Kapitalmarkteinschätzung gut einsetzen. Im Verlauf des Wettbewerbes schwankte unsere Platzierung innerhalb der TOP 20. Zum Wettbewerbsende positionierten wir unser Portfolio auf Platz 14, von insgesamt 268 Teilnehmern.

Zwischenstand Fondsprofessional 11/2006

Schlussübersicht Portfoliowettbewerb 05/2007